Es ist der 18. September, mein Geburtstag. Viertel vor zehn abends, um 23.50 Uhr wird uns der Zug ins Gebirge abholen. Zwei totzuschlagende Stunden, ein halber Liter Bier pro Person - und eine leicht abgeranzte Bar. Leicht abgeranzt, das bedeutet... weiterlesen →
Wieso reden wir oft so abfällig über Vergangenes? Wieso sagen wir "Das ist Geschichte" und meinen "Das ist egal"? Was gestern war, war auch mal heute. Und könnte morgen sein. Unser Besuch in Auschwitz war für die Mitte unserer Reise... weiterlesen →
Der Moment, in dem wir aus dem Warschauer Bahnhof treten, ist wow. Wow wegen der Hochhäuser und der Leuchtreklamen. Wow, weil das hier so anders ist als Breslau. Hoch über uns leuchtet ein Coca-Cola-Schild. Hardrock-Café reiht sich an Starbucks reiht... weiterlesen →
Vorher bin ich immer ein kleines bisschen aufgeregt. Ich kann es noch so sehr lieben, das Aufbrechen - am Ende gibt es dann doch jedes Mal diesen winzigen Zweifel. Dieses Bleib-doch-einfach-zu-Hause, diesen Drang, dort zu sein, wo die Hand ohne... weiterlesen →
Fernreisen sind ja momentan nicht wirklich empfehlenswert (*hust, Corona, hust*). Das ergibt zwar angesichts der Umstände absolut Sinn, aber - autsch! Uns Wanderlustige trifft das zugegebenermaßen ganz schön heftig. Trotzdem: So schnell lassen wir uns nicht unterkriegen! Also lasst uns... weiterlesen →
Wer sagt denn, dass Reisen in weiter Distanz stattfinden müssen? Hat Entfernung wirklich eine Kilometerzahl? Ab wann ist „weit“ weit? Berlin ist die Stadt, die ich für meinen Deutschlandtrip auserkoren hatte, und ein bisschen ist es, als hätte auch Berlin... weiterlesen →
Nepal bedeutet Himalaya. Himalaya bedeutet 3000 Kilometer schneebedeckte Gipfel. Und welcher schneebedeckte Gipfel der Erde könnte aufregender sein als der des Mount Everest?Wie für so viele andere stand für uns also von Beginn an fest, dass wir auf unserer Nepal-Reise... weiterlesen →
Es ist früher Morgen, kurz nach sechs. Ich habe mich aus der verführerischen Wärme meines Schlafsacks geschält, um den Sonnenaufgang im Himalaya mitzuerleben. Ein bisschen ist es so, als würde ganz Namche Bazar mir gehören. Nur mir, wie ich hier... weiterlesen →
Der Winter ist jetzt offiziell besiegt, und der Frühling steht vor der Tür. - Oder vor dem "Tor"? Denn als "Tür" kann man den gewaltigen Eingang Pashupatinaths wohl kaum bezeichnen. Im Osten Kathmandus gelegen ist diese Tempelstätte eine der wichtigsten... weiterlesen →
Neueste Kommentare